Kopfzeile

Inhalt

Aufruf zur Meldung der Asiatischen Hornisse

18. April 2023

Die Asiatische Hornisse verbreitet sich in der Region

Nachdem sich die Asiatische Hornisse in der Westschweiz seit 2017 ausgebreitet hatte, beobachteten im Spätsommer 2022 Imker in Münchenstein BL erste Exemplare der Asiatischen Hornisse bei einem Bienenstock und meldeten dies dem Bienengesundheitsdienst (info@apiservice.ch). Weiter wurden in den Kantonen Aargau (Aarburg, Möhlin, Obermumpf, Widen) und Solothurn (Bärschwil) adulte Insekten gefunden.

 

Honig- und Wildbienen in Gefahr

Bienen gehören vor allem im Sommer und Herbst zur bevorzugten Beute der Asiatischen Hornisse. Durch das Auftreten der Asiatischen Hornisse kann es zur Schwächung oder im Extremfall sogar zum Verlust von Bienenvölkern kommen. Für den Menschen ist die Gefahr durch die Asiatische Hornisse nicht höher als diejenige durch einheimische Hornissen oder Wespen.

 

Aufruf zur Meldung verdächtiger Nester und Insekten

Um die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse zu verhindern, ist eine möglichst frühe Erkennung einer Ansiedlung notwendig. Dabei sind die Behörden auf Meldungen von Personen, die sich viel im Offenland und im Wald aufhalten, angewiesen. Im Informationsblatt zur Wespen-Identifizierung (vgl. Dokumente unten) und im Merkblatt des Bienengesundheitsdienstes (vgl. Dokumente unten) sind die zur Identifikation notwendigen Informationen enthalten. Die Königinnen bauen im Frühling kleine Vornester an einer geschützten Stelle. In den Sommermonaten werden die grossen Nester in den Kronen von Laubbäumen erbaut. In den Wintermonaten sind die verlassenen grossen Nester mit seitlichem Einflugloch dank der Laubfreiheit gut in den Baumkronen zu erkennen.

 

Meldestelle für verdächtige Insekten und Nester

Bienengesundheitsdienst: info@apiservice.ch

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Kantonales Laboratorium
Umweltsicherheit
Muesmattstrasse 19
3012 Bern

Tel. +41 31 633 11 11

info.usi.kl@be.ch

Zugehörige Objekte

Name
Informationsblatt_zur_Wespen-Identifizierung.pdf Download 0 Informationsblatt_zur_Wespen-Identifizierung.pdf
Merkblatt_des_Bienengesundheitsdienstes.pdf Download 1 Merkblatt_des_Bienengesundheitsdienstes.pdf